Warenkorb

«Mitenand is Gspröch cho» - ein Weiterbildungsnachmittag

Das Seniorenzentrum Solino und der b’treff Bütschwil luden zum jährlichen Weiterbildungsnachmittag der freiwillig Engagierten ein.
Der dynamische Geschäftsleiter der Firma Metallbau AG in Lütisburg Station, Matthias Zwyssig, war Gast im ersten Teil des Anlasses.
Er berichtete aus dem Alltag eines aufstrebenden Wirtschaftsbetriebes sowie von der Unternehmenskultur, bei der im Zentrum der Mensch stehe. In diesem Punkt fanden Barbara Jäger, Verantwortliche für die Aktivierung im Seniorenzentrum Solino und Sylvia Suter, Leiterin b’treff Bütschwil, Parallelen zu ihrem Arbeitsfeld. Zwyssig berichtete von seinen Aktivitäten in den Sozialen Medien, wo er selbst die unterschiedlichsten Menschen interviewt und dass diese als Podcast zu hören sind.

Im zweiten Teil des Nachmittags stand das eigene Gespräch der Freiwilligen im Mittelpunkt.
Die beiden Gesprächsformen Small Talk und vertraute Gespräche wurden anschaulich thematisiert und auch gleich mit praktischen Übungen umgesetzt.
Der Small Talk, kommt oft belanglos daher, bietet jedoch die Möglichkeit zu einer kurzen freundlichen Begegnung und bildet manchmal auch den Einstieg in ein persönlicheres Gespräch.
Die rund 30 Teilnehmenden haben sich zu zweit angeregt ausgetauscht und später auch das aktive Zuhören geübt. Es wurde festgehalten, dass ein offenes Ohr in Problemsituationen zu haben schon sehr hilfreich und der erste Schritt zur Lösung sein kann.
Ein anregender Nachmittag mit interessanten Begegnungen und Impulsen ging schnell vorüber.