Warenkorb

Zämä-Wachse –

das Begleitangebot für Geflüchtete und Einheimische

Einzelpersonen und Familien aus unterschiedlichen Kulturen sind oft auf sich selber gestellt und haben ausser zum Sozialamt wenig Kontakte im Dorf.

Diese Startsituation soll durch das Angebot Zäme-Wachse positiv mitgestaltet werden. Dies sind gute Voraussetzungen für eine weiterführende Beziehung zwischen Begleitpersonen und Zugewanderten. Die Integration wird somit ebenfalls gefördert. Das Freiwilligenprojekt Zäme-Wachse setzt dort an, wo Geflüchtete in einer Gemeinde neu ankommen und sich orientieren und einleben müssen. Sie erhalten Hilfe zur Selbsthilfe in der Alltagsbewältigung und im Zusammenleben vor Ort.Zurzeit sind einige Menschen aus der Ukraine in unseren Gemeinden wohnhaft. Sie nehmen das Angebot der Begleitung gerne in Anspruch und können auch vom Secondhandkleiderladen des b’treffs profitieren. Die wöchentlicher Lebensmittelabgabe wird durch die zusätzlichen Gäste stark genutzt. Dennoch hat es genügend Artikel für alle.
Ein Konversationskurs wird ergänzend zu den offiziellen Sprachkursen jeweils am Mittwochabend von 18.45 Uhr bis 19.00 Uhr angeboten. Dieser ist für Zugewanderte mit wenig Deutschkenntnissen gedacht und findet im Haus Eichelstock 9 in Bütschwil statt. Als freiwillige Kursleiterinnen sind tätig: Laura Rüegg, Kerstin Kost.Haben Sie Fragen zu den obengenannten Angeboten oder möchten Sie sich als freiwillige Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bei Zäme-Wachse engagieren?Dann erkundigen Sie sich bei Sylvia Suter, tel. 071 983 11 61